Spendenaufruf:
Winterkleidung für israelische Soldaten
Die Sicherheit und das Wohl unserer Soldaten liegen uns am Herzen. Um sie bestmöglich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, sammeln wir Spenden für die Anschaffung dringend benötigter Winterkleidung. Mit Ihrer Unterstützung können wir helfen, ihre Gesundheit zu schützen und die Einsatzbereitschaft auch unter härtesten Bedingungen zu gewährleisten.
Jede Spende zählt! Bitte spenden Sie über unseren Verein und geben Sie im Verwendungszweck „Winterkleidung“ an. Wir sorgen dafür, dass Ihre Spende direkt dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Vielen Dank für Ihre Solidarität und Unterstützung!
Israelische Soldaten bedanken sich für die Spenden:


Wir sind der gemeinnützige Verein NETINA. NETINA steht für das hebräische Wort "von ganzem Herzen Helfen und Geben".
Wir organisieren Einsätze von freiwilligen Teilnehmer*innen, die ihre Urlaubstage und eigene finanzielle Mittel aufwenden, um 1-2 mal im Jahr für ca. 8-10 Tage nach Israel zu reisen, um dort mit Unterstützung ortsansässiger Partner, wie Gemeinde und Vereine, handwerkliche Hilfsprojekte für Holocaustüberlebende und sozial Bedürftige zu verwirklichen.
Wir verwirklichen unsere gemeinnützigen Zwecke durch:
- die Förderung freiwilliger, unentgeltlicher Hilfsleistungen, handwerkliche Tätigkeiten für Überlebende des Holocaust, deren Nachkommen und für sozial Bedürftige in Israel und in Deutschland
- die Förderung des friedlichen Miteinander der verschiedenen Ethnien, zwischen Christen und Juden, zu Nichtreligiösen, die in Israel leben, dem Land und dem Volk Israel verbunden sind
- Begegnungsreisen nach Israel und damit verbunden die Förderung der Religionen und der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens
- die Förderung der Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen, mildtätigen Organisationen aus Israel und Deutschland, die den Zweck des Vereins anerkennen, aktiv unterstützen oder fördern


Zeitraum
12.05. - 22.05.2025
In diesem Zeitraum soll der Einsatz stattfinden. Die Anzahl der Einsatztage kann jeder selbst bestimmen, sollte aber mindestens 6 Tage betragen (allein für die An- und Abreise werden 2 Tage benötigt). Die An- und Abreise nach/von Ma’alot ab/zum Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv wird organisiert.
Kontaktmöglicheit und Fragen
Die Anmeldung erfolgt direkt bei Frank oder über das Kontaktformular.
Frank Naumann
(+49) 0151 25297608
Teilnehmer-Anzahl
Mindestens 6, maximal 10 Teilnehmer.
Man sollte sich auf Tagestemperaturen von bis zu 30 Grad einstellen. Sich gesund und tatkräftig fühlen, um die anstehenden Arbeiten und klimatischen Bedingungen im Land gut verkraften zu können. Ausgeprägte handwerkliche Kenntnisse wären von Vorteil, sind jedoch nicht zwingend erforderlich. Jede helfende Hand wird gebraucht.
Einsatzorte
Naharija, Ma'alot
Tätigkeiten
Siehe Fotos (hier).
In der Begegnungsstätte für Holocaust Überlebende und sozial Bedürftige in Ma’alot
- kleinere Putzarbeiten an Türen und Fenster
- Spachtelarbeiten
- Wände mit Farbanstriche versehen
- Fenster streichen
bitte entsprechende Arbeitssachen mitbringen!
kleine Reparaturarbeiten (Duschbereiche, kleine Dachreparaturen) im Pflegeheim RegBa (Nähe Naharijah)
Unterkunft
... wird gestellt.
Wir bemühen uns, dass jeder Teilnehmer bzw. Paare ein eigenes Zimmer erhalten.
Anreise und Abreise
Auf eigene Kosten (s. u. Aufstellung Kosten) vom Heimatflughafen bis nach Tel Aviv Airport und zurück. Vom Flughafen in Tel Aviv erfolgt die Weiterreise mit dem Mietauto (wird vom Verein gestellt). Jeder kann natürlich auch mit Bus/Bahn selbst zum bzw. vom Flughafen Tel Aviv nach Ma’alot an- bzw. abreisen. In diesem Fall empfiehlt sich die An- oder Abreise bis/von Naharijah oder Akko. Von dort aus werdet ihr abgeholt bzw. hingebracht. Wer nähere Informationen über den öffentlichen Nahverkehr in Israel haben möchte, bitte anfragen.
Freizeit
Am Schabbat wird nicht gearbeitet. Die Gruppe entscheidet selbst, wie dieser frei Tag gestaltet werden soll. Im Vordergrund steht natürlich das Land und die Menschen kennenzulernen.
Selbstverständlich können wir auch nach Arbeitsende kurze Ausflüge in die nähere Umgebung organisieren. Das Mittelmeer in unmittelbarer Nähe (ca. 20 km von Ma’alot entfernt) bietet sich geradezu an, entspannte Stunden am Strand zu verbringen. Oft wurden wir bei vergangenen Einsätzen Abends zum gemeinsamen Essen eingeladen.
Wetter
Mit folgenden Durchschnittswerten ist zu rechnen:
- April: 13-22 Grad C, 3 Tage Regen
- Mai: 17-27 Grad C, 1 Tag Regen
- Juni: 20-31 Grad C, 0 Tage Regen
Fotos











Kosten
Wir können hier nur einen allgemeinen Überblick zur Orientierung geben.
- Flugkosten (inkl. Gepäck) zwischen EUR 500 – EUR 800 (je später gebucht wird, umso preisintensiver). Es wird empfohlen, mit EL Al oder Israir zu fliegen. Diese israelischen Fluglinien sind in den letzten beiden Jahren ohne Einschränkung von Deutschland nach Israel und zurück geflogen. Stornierungen gab es vorwiegend von ausländischen Fluggesellschaften.
- Unterkunftskosten können (je nach Anzahl der Teilnehmer) zwischen EUR 35 und EUR 50 pro Tag anfallen. Wir sind bemüht, über unsere Helfer vor Ort kostenfreie Unterkünfte zu stellen.
- Kosten für das Mietauto (Transporter) übernimmt der Verein NETINA e.V.
- Kosten für Verpflegung fallen zwischen EUR 20 und EUR 30 pro Tag an und können je nach individuellen Bedürfnissen für Essen/Trinken auch höher ausfallen.
- Weitere Kosten können anfallen für Telefon, Bus/Bahn.
- Unterstellend, alle Kosten (bis auf Mietfahrzeug) müssen durch die Teilnehmer selbst getragen werden, können nach bisherigen Erfahrungen und unter Berücksichtigung der Einsatzdauer, Preisentwicklungen zwischen EUR 1.200 bis 1.600 EUR anfallen.
Beispiel:
Flugkosten inkl. Gepäck (ab/an BER) aktuell: EUR 500
Unterkunft für 10 Übernachtungen a´ 35 EUR pro/Tag: EUR 350
Verpflegungskosten pro Tag 20 EUR für 10 Tage: EUR 200
sonstige Kosten pro Tag EUR 15 x 10 Tage: EUR 150
Gesamt: EUR 1.200

Bei der Verwirklichung unserer Projekte ist Jeder willkommen, der sich mit unseren Zielen identifiziert. Jede Hilfe, und sei diese noch so klein, ist wertvoll und kommt denen zugute, die wir unterstützen wollen.
So benötigen wir Helfer*innen, die unseren Auftritt in den sozialen Netzportalen gestalten und auf den Laufenden halten. Wir suchen Interessenten, die unsere Einsätze in Israel mit organisieren, mitgestalten und auch teilnehmen wollen. Jeder, der unsere Werte und Ziele in die verschiedensten Veranstaltungen, in seine Gemeinde, in sein soziales Umfeld hineinträgt, ist herzlichst willkommen.
Und natürlich, ein Verein lebt von Spenden, Beiträgen und von seinen Mitgliedern*innen. Mitglied im Verein zu sein ist aber keine Bedingung, um dem hebräischen Wort "NETINA" - Helfen und Geben - durch sein eigenes Tun gerecht zu werden.
